Wo sitzt der Schalter?
Der Schalter, um den Schmerz auszuschalten, ist eher nicht in der Region, wo sich der Schmerz befindet.
Oft ist er sogar in einer ganz anderen Körperregion zu finden:
In vielen Fällen hat man es mit mehreren Schaltern zu tun. Diese stehen aber auch wieder miteinander in Verbindung, und zwar immer in einem gewissen System.
Dieses System ist das, was zu untersuchen und zu behandeln ist.
Der Befund...
Am Anfang steht immer das Erstgespräch, die Anamnese.
Ich stelle Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und bekomme so schon Anhaltspunkte dafür, welches System bei Ihnen nicht richtig funktionieren könnte.
Mit der anschließenden Untersuchung finde ich bei Ihnen die Stellen, welche miteinander in Verbindung stehen.
Die Behandlung...
Da die Wirbelsäule die Achse ist, um die sich alles dreht, wird die Behandlung in den meisten Fällen an der Wirbelsäule und am Becken beginnen.
Sie sollten sich nicht wundern, dass die schmerzhafte Region nicht als Erstes behandelt wird.
Deshalb werden Sie eventuell nach der ersten Behandlung noch keine Verbesserung spüren. Wenn die Wirbelsäule wieder gut funktioniert, werden wir uns in der Behandlung ihrer schmerzhaften Region nähern.
Das schmerzhafte Gelenk ist im Prinzip das letzte Glied in der Kette.
Im Vergleich mit anderen Vorgehensweisen gewährleistet die FOI® mit dem systematischen Aufbau der Behandlung ein schnelles und effektives Resultat.
Was bewirkt die Therapie?
3 verschiedene Dinge:
Gibt es Gegenanzeigen?
Die Antwort ist definitiv „NEIN“.
Die Behandlungstechniken sind so sanft und weich, dass kein Schaden am Körper entstehen kann.
Krankheiten wie Arthrose und Bandscheibenvorfall sind sogar positiv zu beeinflussen.
Alle Beschwerden auf Grund funktioneller Probleme sind mit dieser Therapie zu beseitigen.
Was gibt es für Reaktionen?
Was kann ich selbst tun, um die Behandlung zu unterstützen?